Säuglingskaries bezieht sich auf eine spezielle Form von Karies, die typischerweise bei Kleinkindern auftritt. Diese Karies entsteht, wenn die Zähne der Babys mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen, die sich in ihren Fläschchen befinden. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen über die Ursachen, Symptome, Prävention und Behandlung von Säuglingskaries.
Was ist Säuglingskaries?
Säuglingskaries, auch als “Fläschchenkaries” oder “Fläschchenkaries” bekannt, ist eine Art von Karies, die an den Zähnen von Babys auftritt. Diese Karies entsteht, wenn Babys beim Einschlafen oder über Nacht mit den Flüssigkeiten in ihren Fläschchen in Kontakt kommen. Am häufigsten betroffene Zähne sind in der Regel die oberen Schneidezähne.
Warum entsteht Säuglingskaries?
Fläschchenbenutzung beim Schlafen
Wenn Babys beim Einschlafen mit Fläschchen, die Milch, Saft oder andere Getränke enthalten, schlafen, kann der Zahnschmelz geschädigt werden.
Regelmäßiger und Langer Gebrauch von Fläschchen
Wenn Babys ihre Fläschchen ständig saugen oder über längere Zeiträume hinweg Fläschchen verwenden, sind ihre Zähne dauerhaft sauren Flüssigkeiten ausgesetzt.
Bakterien und Zuckerhaltige Flüssigkeiten
Bakterien und Zucker in den Getränken der Fläschchen können den Zahnschmelz schwächen und die Entstehung von Karies begünstigen.
Symptome der Säuglingskaries
Weiße, Braune oder Schwarze Flecken
Farbveränderungen an den Zähnen sind Symptome der Säuglingskaries.
Schwächung des Zahnschmelzes
Eine Schwächung des Zahnschmelzes oder die Bildung von Löchern kann ebenfalls ein Anzeichen sein.
Zahnsensibilität
Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten oder süßen Nahrungsmitteln kann bei Säuglingskaries auftreten.
Mundgeruch
Mit fortschreitender Karies kann auch Mundgeruch entstehen.
Wie kann Säuglingskaries verhindert werden?
Begrenzung der Fläschchenbenutzung
Statt Fläschchen beim Schlafen oder über Nacht zu verwenden, sollte auf deren Nutzung nur zu den Mahlzeiten geachtet werden.
Auswahl der Fläschchenflüssigkeiten
Die Verwendung von Wasser in Fläschchen ist weniger schädlich als zuckerhaltige Getränke.
Zahnhygiene
Die Zähne von Babys sollten ab dem Durchbruch des ersten Zahns gereinigt werden, und eine regelmäßige Zahnpflegegewohnheit sollte etabliert werden.
Regelmäßige Zahnarztkontrollen
Die Zahngesundheit von Babys sollte regelmäßig vom Zahnarzt überprüft werden.
Behandlung von Säuglingskaries
Zahnreinigung und Fluoridanwendung
In leichten Fällen können Zahnreinigungen und Fluoridanwendungen Karies stoppen.
Zahnfüllungen oder -kronen
In schwerwiegenderen Fällen kann es notwendig sein, den kariösen Zahn mit einer Füllung oder Krone zu reparieren.
Zahnentfernung
Wenn die Karies stark fortgeschritten ist und der Zahn nicht gerettet werden kann, kann eine Zahnentfernung in Betracht gezogen werden.
Säuglingskaries ist ein wichtiges Thema für die Zahngesundheit von Babys. Daher ist es wichtig, dass Eltern regelmäßige Zahnarztkontrollen und Zahnhygiene nicht vernachlässigen, um das Risiko von Säuglingskaries erheblich zu reduzieren.