Zahnfleischerkrankungen gehören zu den unangenehmen Zuständen, die das Zahnfleisch betreffen und bis zum Zahnverlust fortschreiten können. Zahnfleischerkrankungen beginnen mit einem Entzündungsprozess im Zahnfleisch und können, wenn sie nicht behandelt werden, das Gewebe rund um die Zähne schädigen. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen zu den Ursachen, Symptomen und wirksamen Behandlungsmethoden von Zahnfleischerkrankungen.
Ursachen von Zahnfleischerkrankungen
Plaque und Zahnstein
Plaque, die sich auf den Zähnen ansammelt, kann Bakterien schädigen, die das Zahnfleisch angreifen. Die Plaquebildung verhärtet sich im Laufe der Zeit und verwandelt sich in Zahnstein, der eine der Hauptursachen für Zahnfleischerkrankungen ist.
Unregelmäßige Mundhygiene
Das Fehlen regelmäßiger Mundpflegegewohnheiten wie Zähneputzen, Zahnseide und Mundspülung kann Zahnfleischerkrankungen auslösen.
Rauchen und Tabakprodukte
Rauchen kann das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erhöhen und den Behandlungsprozess erschweren.
Genetische Faktoren
Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Zahnfleischerkrankungen können aufgrund genetischer Veranlagung einem höheren Risiko ausgesetzt sein.
Hormonelle Veränderungen
Hormonelle Veränderungen wie Schwangerschaft, Menstruationszyklus und Menopause können das Zahnfleisch beeinflussen und die Wahrscheinlichkeit von Zahnfleischerkrankungen erhöhen.
Symptome von Zahnfleischerkrankungen
Zahnfleischbluten
Blutungen beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide sind ein deutliches Zeichen für Zahnfleischerkrankungen.
Zahnfleischschwellungen und -rötungen
Gesundes Zahnfleisch ist blassrosa und straff. Geschwollenes und gerötetes Zahnfleisch sind Anzeichen für Entzündungen.
Zahnfleischrückgang
Zahnfleischrückgang kann zur Freilegung der Zahnwurzeln und zu Zahnempfindlichkeit führen.
Bildung von Zahnfleischtaschen
Tiefe Taschen zwischen Zahnfleisch und Zahn können die Ansammlung von Bakterien und das Risiko von Infektionen erhöhen.
Schlechter Atem
Zahnfleischerkrankungen können zu einer Zunahme von Bakterien im Mund und schlechtem Atem führen.
Behandlungsmethoden für Zahnfleischerkrankungen
Professionelle Zahnreinigung
Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen durch Ihren Zahnarzt helfen, Plaque und Zahnstein zu entfernen.
Reinigung von Zahnfleischtaschen
Wenn Zahnfleischtaschen gebildet wurden, kann Ihr Zahnarzt diese Taschen reinigen, um die Infektion zu kontrollieren.
Antibiotikabehandlung
Bei fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen können Zahnärzte eine Antibiotikabehandlung empfehlen.
Chirurgische Eingriffe
In notwendigen Fällen können chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen eingesetzt werden. Dazu gehören Zahnfleischkorrekturoperationen und Knochenaufbauten.
Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen
Regelmäßige Mundpflege
Das tägliche Zähneputzen mindestens zweimal, die Verwendung von Zahnseide und Mundspülung sind wichtig, um die Zahngesundheit zu erhalten.
Regelmäßige Zahnarztbesuche
Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind wichtig, um Ihre Zahngesundheit im Blick zu behalten.