Porzellanverblendung ist eine kosmetische Restaurationsmethode, bei der eine Verblendung aus Porzellan auf die Zahnoberfläche aufgebracht wird. Aufgrund vieler Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten, mangelnde Mundhygiene und genetische Einflüsse können Zähne verfärben, faulen oder abnutzen. Diese Zustände beeinträchtigen sowohl die Funktion als auch das Aussehen der Zähne. Eine Methode, um dieses Erscheinungsbild zu verbergen, sind Porzellanverblendungen.
Diese Verblendungen werden auf die Vorderseite des Zahns aufgebracht und verbergen auf perfekte Weise unerwünschte Zahnbilder. Vor der Anwendung müssen jedoch unbedingt Probleme wie Zahnkaries behandelt werden. Danach kann mit Verblendungen sowohl ein gesünderes als auch ein weißeres Aussehen des Zahns erreicht werden. Es sollte hinzugefügt werden, dass Porzellanverblendungen aus einem sehr widerstandsfähigen Material hergestellt werden, das gegenüber Flecken resistent ist. Dadurch können die Patienten die Verblendungen komfortabel nutzen.
Wir werden auf die Lebensdauer dieser Verblendungen, die Nachsorge nach der Anwendung und die Gründe für unterschiedliche Preise eingehen. Zunächst fassen wir zusammen, wie der Prozess durchgeführt wird.
Wie wird der Porzellanverblendungsprozess durchgeführt?
Zunächst werden alle Zahn- und Zahnfleischprobleme wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen behandelt. Anschließend kann die Anwendung der Porzellanverblendung beginnen. In diesem Prozess ist eine sehr leichte Abtragung der Zähne erforderlich. Eine geringe Abnutzung dient dazu, die Verblendungen fester am Zahn zu verankern.
Danach werden Zahnabdrücke genommen und ein Modell erstellt. Auf Basis dieser Abdrücke werden die Verblendungsmaterialien im Labor vorbereitet. Wenn die Verblendungen fertig sind, werden sie auf die Zahnoberfläche aufgebracht und fixiert. Das Abtragen der Zähne ist schmerzfrei, da eine lokale Betäubung angewendet wird. Die Patienten müssen sich keine Sorgen machen, da in allen Phasen der Anwendung keine Schmerzen oder Beschwerden auftreten.
Vorteile von Porzellanverblendungen
- Die Verblendungen werden aus einem robusten Material hergestellt, was sie sehr langlebig macht.
- Sie erfüllen ästhetische Erwartungen und sehen sehr schön und weiß aus.
- Sie können auf Vorderzähnen angebracht werden.
- Die Behandlung wird in kurzer Zeit abgeschlossen, sodass keine wochenlangen Wartezeiten notwendig sind.
Nachteile von Porzellanverblendungen
- Nach der Anwendung können Empfindlichkeiten gegenüber heißen und kalten Temperaturen auftreten, was als Nachteil angesehen werden kann.
- Wenn der Patient eine Zahnaufhellung plant, sollte dies vor der Anwendung der Verblendungen erfolgen.
- Es besteht ein seltenes Risiko, dass die Verblendungen abfallen, was jedoch sehr ungewöhnlich ist.
- Verblendungen sind keine ideale Option für Personen, die Zähne knirschen.
Pflege nach der Porzellanverblendung
Nach der Anwendung können Patienten ein Gefühl von Festigkeit in bestimmten Bereichen verspüren, was normal ist und sich bald legen sollte. Wenn es anhält, sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden. Es ist wichtig, die Mund- und Zahnhygiene zu beachten, da diese Verblendungen die Zähne nicht vor Karies schützen. Daher sollte weiterhin regelmäßig Zähne geputzt und Zahnseide verwendet werden. Die Vorderzähne sollten keine harten Lebensmittel beißen oder kauen; nur weiche Nahrungsmittel sollten mit den Vorderzähnen gekaut werden.
Wann werden Porzellanverblendungen angewendet?
Es gibt viele Gründe, warum Porzellanverblendungen bevorzugt werden. Die häufigsten Gründe sind:
- Leichte Zahnfehlstellungen, die keine orthodontische Behandlung erfordern
- Das gewünschte Ergebnis wurde mit Zahnaufhellungstechniken nicht erreicht
- Risse oder Brüche in den Zähnen
- Lücken zwischen den Zähnen
- Sehr kleine oder kurze Zähne
- Unregelmäßige Zahnformen
Wer kann Porzellanverblendungen erhalten?
Porzellanverblendungen sind eine geeignete Option für diejenigen, die ästhetisch ansprechende und schöne Zähne haben möchten. Sie können auch bei fehlenden Zähnen angewendet werden. Sie sind geeignet für Zähne, die Risse oder Brüche aufweisen, und können so das Problem perfekt kaschieren. Auch bei Kariesproblemen können Porzellanverblendungen nach der Behandlung genutzt werden. Diese Verblendungen können auch auf Zähnen mit Füllungen oder Wurzelbehandlungen angewendet werden, ohne Probleme zu verursachen.
Manchmal kann das gewünschte Weiß mit Zahnaufhellungstechniken nicht erreicht werden, insbesondere bei genetisch gelblich gefärbten Zähnen. Hier kommen Porzellanverblendungen zum Einsatz, um das gewünschte Weiß zu erzielen. Allerdings wird bei Zahnfleischerkrankungen nicht empfohlen, Verblendungen anzuwenden, bevor die Behandlung abgeschlossen ist.
Arten von Porzellanverblendungen
Häufig verwendete Typen von Porzellanverblendungen sind:
- Porzellan-Zahnverblendungen
- Porzellanverblendungen mit Keramik
- Porzellanverblendungen mit Metall
Die Auswahl des geeigneten Typs erfolgt durch den Zahnarzt unter Berücksichtigung der Zahnstruktur, bestehender Probleme und der Zahnfarbe des Patienten.
Wie viel kosten Porzellanverblendungen?
Der Preis hängt von der Art der Porzellanverblendung, der Anzahl der Zähne, die behandelt werden sollen, und ob vor der Anwendung Behandlungen wie Zahnfleisch- oder Kariesbehandlungen erforderlich sind, ab. Daher kann kein fester Preis angegeben werden. Es ist notwendig, den Zustand der Zähne zu überprüfen und mögliche Probleme wie Karies zu erkennen. Anschließend wird die passende Porzellanverblendung ausgewählt und die Preisinformationen bereitgestellt.
Ablauf der Porzellanverblendung
Im Allgemeinen kann der Ablauf der Porzellanverblendung wie folgt zusammengefasst werden:
- Die Zähne werden mit speziellen Geräten gereinigt.
- Lokalanästhesie wird angewendet, um das Gebiet zu betäuben und Schmerzen während des Verfahrens zu verhindern.
- Nach der Betäubung wird die Abtragung der Zähne durchgeführt.
- Abdrücke werden genommen und die Verblendungen werden im Labor hergestellt.
- Temporäre Verblendungen werden erstellt, bis die endgültigen Verblendungen bereit sind.
- Sobald die Verblendungen fertig sind, werden die temporären Verblendungen entfernt und die endgültigen Verblendungen auf die Zahnoberflächen aufgebracht.
- Wenn es Störungen gibt, werden diese angepasst und die Verblendungen werden fertiggestellt.
Wie lange halten Porzellanverblendungen?
Die Lebensdauer der Porzellanverblendungen kann je nach Patient variieren. Wenn der Patient auf Mund- und Zahnhygiene achtet, können die Verblendungen bis zu 10 bis 15 Jahre halten.
Worauf sollte man bei Porzellanverblendungen achten?
Nach der Anwendung sollten Patienten folgende Punkte beachten:
- Mund- und Zahnhygiene ist wichtig.
- Die Zähne sollten 2-3 Mal täglich geputzt und die Zahnzwischenräume mit Zahnseide gereinigt werden.
- Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sollten zweimal jährlich erfolgen.
- Vermeiden Sie es, harte Nahrungsmittel wie Nüsse zu beißen.
- Vermeiden Sie das Beißen auf harten Gegenständen wie Stiften oder Brillenbügeln.
Wann wird Porzellanverblendung gemacht?
Die unten aufgeführten Situationen sind Gründe, warum eine Porzellanverblendung durchgeführt wird:
- Zahnfehlstellungen
- Fehlende Zähne
- Karies, die nicht mit Füllungen repariert werden kann
- Zahnrisse
- Zähne, die sehr klein oder kurz sind
- Abnormale Zahnformen
Diese und möglicherweise andere Gründe können zur Durchführung dieser Behandlung führen.
Wie lange dauert die Porzellanverblendung?
Da die Verblendungen individuell angepasst werden müssen, müssen Patienten nach dem Abdrücken eine Wartezeit von einer Woche bis zehn Tagen einplanen. Sie können Ihre Fragen und Anliegen zur Porzellanverblendung im Kommentarbereich hinterlassen.